Lassen Sie Konfetti regnen – das sind die kunterbunten Gewinnerideen!
Die Reise hat begonnen und die erste Etappe ist geschafft: die Gewinnerunternehmen wurden prämiert! Auf der nächsten Etappe entwickeln die Unternehmen ihre Ideen gemeinsam mit Gesundheitsexpert:innen zu konkreten Maßnahmen weiter. Und dann ist es so weit: Die Umsetzung kann starten und Gesundheit findet einen direkten Weg in die Unternehmen. Aber damit ist die Reise natürlich nicht zu Ende – denn Gesundheit gehört dauerhaft auf die To-do-Liste!
Schon neugierig, was hinter den einzelnen Ideen steckt? Dann schauen Sie sich gerne um!
Gut zu wissen: Schon bald können Sie die Entwicklung der einzelnen Ideen hier verfolgen und die konkreten Maßnahmen kennenlernen.
Ideen filtern:
Gewinneridee aus Berlin
"Die Gesundheit to go- Gesundheitsförderung, die mitfährt!"
Die häusliche Versorgung von pflegebedürftigen Menschen wird immer wichtiger und verdichtet sich zunehmend. Ambulante Pflegekräfte arbeiten täglich unter Zeitdruck, emotionalen Herausforderungen und körperlicher Belastung. Umso wichtiger ist es, kleine Inseln der Regeneration in den Arbeitsalltag zu integrieren. Dabei können sich alle aktiv mit ihren Ideen einbringen und so passgenaue Impulse entwickeln. Eine weitere Möglichkeit ist die Umsetzung von Entspannungsübungen für unterwegs.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Thüringen
"Gemeinsam erfolgreich- Mitarbeitergesundheit als gelebter Praxiswert“
Um mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen, sind kurze Pausenübungen und Bewegungstipps geplant. Außerdem soll es eine Gesundheits-Challenge geben, um die Motivation im Team zu steigern. In Ergänzung kann ein Workshop angeboten werden, der sich mit einer gesunden Gestaltung des Arbeitsplatzes beschäftigt.
Branche: Gesundheitswesen (Ergo- und Physiotherapie)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Aktive Bewegung
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Sachsen
"Seelenstark – Psychische Gesundheit gemeinsam stärken"
Der Fokus liegt auf niederschwelligen und teamstärkenden Maßnahmen. Mitarbeitende können monatlich an einer mentalen Pause teilnehmen – mit Zeit für Reflexion, Übungen und Austausch. Zusätzlich ist ein Format geplant, das den Austausch im Team weiter fördert. Ergänzend gibt es Workshops für Führungskräfte, um diese in einer empathischen Kommunikation zu unterstützen.
Branche: Sozialwesen (Fach- und Beratungsstelle)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Gesunde Führung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Bayern
Abwechslungsreiches Bewegungstraining am Arbeitsplatz
Im Zentrum steht ein Bewegungstraining, das die Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz unterstützt. Bereits seit einigen Jahren finden dazu wöchentlich unterschiedliche Übungseinheiten statt, zum Beispiel zur Mobilisation oder Kräftigung des gesamten Körpers. Der Vorteil: Es wird in der Regel keine Sportkleidung benötigt. Ergänzend dazu sind Analysen der Arbeitsplätze und Kurzschulungen vorgesehen, um die Rückengesundheit darüber hinaus zu fördern.
Branche: Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung (Öffentliche Verwaltung)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Gesundes Arbeitsumfeld
Mitarbeiter: 30 - 39
Gewinneridee aus Sachsen-Anhalt
Acht-Minuten-Achtsamkeits-Atem-Pause
Die Achtsamkeitspause lässt sich mit einer Dauer von nur acht Minuten leicht in den Arbeitsalltag integrieren. Gleichzeitig fördert sie Konzentration und Entspannung. Ergänzend können weitere Übungen zum Einsatz kommen, um Achtsamkeit und Selbstfürsorge der Mitarbeitenden zu stärken.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Weiterbildung)
Themenfelder: Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Brandenburg
Aktive Pause zum Durchatmen
Um emotional belastende Themen nicht zu dicht an das eigene Erleben heranzulassen, sind aktive Pausen im Arbeitsalltag geplant. In diesen Pausen werden mehrmals wöchentlich aktive Bewegungsübungen oder entspannende Atemtechniken umgesetzt.
Branche: Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (Fach- und Beratungsstelle)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Nordrhein-Westfalen
Balance im Team – Körper, Kopf und Gefühl in Bewegung
Die mentale Gesundheit des Teams soll im Zusammenspiel mit körperlicher Stabilität gezielt gefördert werden. Im Mittelpunkt steht der Gedanke: Kleine Veränderungen können viel bewirken. So sollen zum Beispiel kurze Pausen, Atemübungen oder achtsame Bewegungen dabei unterstützen, Stress abzubauen und neue Kraft zu schöpfen. Gleichzeitig soll eine strukturierte Einsatzplanung für Entlastung sorgen.
Branche: Gesundheitswesen (Alltagshilfe)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Sachsen
Das Triathlon - Prinzip
Durch verschiedene Ansätze wird die Gesundheit der Mitarbeitenden ganzheitlich betrachtet und gefördert – von der persönlichen Situation, der Lebensweise, dem sozialen Umfeld, den kognitiven und körperlichen Voraussetzungen bis hin zu individuellen Fähigkeiten. Ein wichtiger Teil ist dabei die Ernährung und die Umsetzung im (Arbeits-)Alltag. Außerdem werden die Mitarbeitenden durch regelmäßige Bewegungseinheiten unterstützt. Zusätzlich sollen beispielsweise Entspannungsübungen und Maßnahmen zur Suchtprävention angeboten werden. Ein interner Gesundheitszirkel soll dafür sorgen, dass Gesundheitsthemen langfristig im Unternehmen verankert werden.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement, Suchtprävention
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Baden-Württemberg
Denkwerkstatt
Mit der Denkwerkstatt wird ein Raum für echte Begegnung und offenen Austausch im Team geschaffen. Um die Unternehmenskultur zu festigen und Wertschätzung als festen Bestandteil zu verankern, sind hier zum Beispiel die gemeinsame Ausarbeitung von Spielregeln für ein gutes Miteinander möglich.
Branche: Handel, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen (Autohaus)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Gesunde Führung
Mitarbeiter: 40 - 49
Gewinneridee aus Mecklenburg-Vorpommern
Der Gesundheits-Werkzeugwagen – Gesundheit, wo der Schraubenschlüssel ist
Der Gesundheits-Werkzeugwagen bietet einen niederschwelligen Zugang zu Gesundheitspausen. Entspannungsübungen können direkt vor Ort umgesetzt und Bewegungsübungen in den Arbeitsalltag eingebaut werden. Durch eine dauerhafte Begleitung und saisonale Ausrichtung soll das Wohlbefinden der Mitarbeitenden so langfristig gestärkt werden.
Branche: Handel, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen (Landtechnik)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 30 - 39
Gewinneridee aus Hessen
Der Resilienzkoffer
Die Mitarbeitenden können sich im Rahmen eines Programms bewusst mit ihrer Resilienz beschäftigen – also damit, wie sie in schwierigen Situationen gelassen und handlungsfähig bleiben. Dazu erhalten sie in regelmäßigen Abständigen praktische Tipps und Fragen zur Selbstreflexion. Dadurch füllen die Mitarbeitenden nach und nach ihren persönlichen Resilienzkoffer.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Beratung)
Themenfelder: Stressmanagement
Mitarbeiter: 40 - 49
Gewinneridee aus Saarland
Entspannung
Im Mittelpunkt steht die Erholung der Mitarbeitenden. Einen Beitrag können hier beispielsweise Atemübungen und Entspannungstechniken leisten. Eine aktiv gelebte Pausenkultur kann zusätzlich Raum für Erholung schaffen.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Baden-Württemberg
Entwicklung eines diversitätssensiblen Frühwarn- und Stärkungssystem für Teams
Die Belastungen werden erfahrungsgemäß häufig erst erkannt, wenn sie bereits kritisch sind. Ziel ist es deshalb, ein diversitätssensibles Verfahren zur Früherkennung von Überlastung zu entwickeln. Dafür wird zunächst ein gemeinsames Verständnis in den Teams von gesundem Arbeiten entwickelt, um darauf aufbauend die aktuelle Situation näher zu beleuchten. Die erkannten Belastungen und stärkenden Praktiken sollen dann genutzt werden, um passgenaue Lösungen abzuleiten. Denkbar wären hier zum Beispiel kurze Bewegungsimpulse oder Schulungen zum Selbstmanagement. Die Teams sollen sich über gute Lösungen und Vorgehen austauschen und voneinander lernen.
Branche: Sozialwesen (Fach- und Beratungsstelle)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Bayern
Fit für Morgen
Verschiedene Impulse sollen dazu beitragen, dass Bewegung zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags wird. So sind Übungen und Mitmachangebote geplant, die auf die gewerkspezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Die täglichen Einheiten werden zu Arbeitsbeginn im Team durchgeführt, bevor es auf die Baustelle geht. So beginnt jeder Tag mit einer aktiven Pause – für ein Plus an Gesundheit.
Branche: Baugewerbe (Dachdeckerei)
Themenfelder: Aktive Bewegung
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Brandenburg
Fit@work beim Truckservice
Die Mitarbeitenden sollen ihren Arbeitsalltag aktiv und entspannter gestalten können. Dafür ist beispielsweise ein Wochenplan vorgesehen: Der Montag steht im Zeichen der Entspannung, sodass die Mitarbeitenden ihre Woche ausgeglichen beginnen können. Am Mittwoch gibt es eine Bewegungseinheit mit abwechslungsreichen Übungen.
Branche: Handel, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen (Kfz-Werkstatt)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Nordrhein-Westfalen
Flexibel & Gesund – Betriebliche Gesundheitsförderung für dezentrale Teams
Vor allem bei dezentral arbeitenden Teams ist es wichtig, flexibel auf die verschiedenen Bedürfnisse einzugehen und das Wir-Gefühl zu stärken. Deswegen ist im Rahmen des Gesundheitsprogramms geplant, auf Basis einer umfassenden Bedarfsanalyse geeignete Angebote zu schaffen. Möglichkeiten sind hier beispielsweise digitale Formate für mehr Bewegung und Entspannung. Parallel dazu ist die Einführung von kollegialer Beratung vorgesehen, um den Zusammenhalt und die Kommunikation im Team zu verbessern.
Branche: Sozialwesen (Reiseveranstaltung)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Nordrhein-Westfalen
Gamification für mehr Teamzusammenhalt und Gesundheit im Arbeitsalltag - Stressfrei und stark
Geplant ist ein abwechslungsreiches Gesundheitsprogramm. Die Mitarbeitenden erledigen täglich kleine Aufgaben, die Bewegung und Entspannung fördern. Für einen offenen Umgang mit Stress gibt es außerdem regelmäßige Reflexionsrunden und Workshops. Durch jede Teilnahme sammeln Mitarbeitende Punkte und sehen so ihren eigenen Fortschritt.
Branche: Gesundheitswesen (Softwareentwicklung)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Mecklenburg-Vorpommern
Gemeinsam gesund – Gesundheitsförderung beim Erzeugerzusammenschluss
Die Gesundheit der Mitarbeitenden soll ganzheitlich gestärkt werden. Dazu werden zuerst die Arbeitsplätze und die Bewegungsabläufe im Arbeitsalltag beobachtet. Auf dieser Grundlage sollen Bewegungsangebote entwickelt werden, die auf die Mitarbeitenden und ihre Arbeit zugeschnitten sind. Außerdem werden die Führungskräfte dabei unterstützt, die Gesundheitsförderung im Unternehmen aktiv mitzutragen.
Branche: Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Landwirtschaft)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Gesundes Arbeitsumfeld, Gesunde Führung
Mitarbeiter: 40 - 49
Gewinneridee aus Nordrhein-Westfalen
Gemeinsam Stark Bauen
Während Physiotherapeut:innen täglich daran arbeiten, anderen zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen, bleibt ihre eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Deshalb soll das Wohl des Teams spielerisch in den Mittelpunkt gestellt werden: Jeden Tag können Mitarbeitende einen Bauklotz platzieren, wenn sie eine Gesundheitsaktion umgesetzt haben. So arbeitet das Team gemeinsam daran, ein möglichst großes und buntes Bauwerk zu erschaffen. Das Programm soll innerhalb von wöchentlichen Treffen kurz reflektiert und laufend weiterentwickelt werden.
Branche: Gesundheitswesen (Physiotherapie)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Nordrhein-Westfalen
Gesund & stark im Friseuralltag
Der Friseuralltag ist geprägt von teils fordernden Gesprächen, dauerhaftem Arbeiten im Stehen und wenig Zeit für bewusstes Essen. Mit verschiedenen Ansätzen sollen diese besonderen Herausforderungen gemeistert werden. So ist zum Beispiel ein Workshop geplant, um alltagstaugliche Methoden für den Umgang mit Stress und schwierigen Kund:innen zu erlernen. In einem Ernährungs-Workshop sollen außerdem schnelle und gesunde Rezepte entwickelt werden. Zusätzlich sind verschiedene Bewegungseinheiten und Challenges vorgesehen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Friseursalon)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Hamburg
Gesund genießen: Geminsam essen, Kultur entdecken
Gesunde Ernährung, Gemeinschaftsgefühl und kultureller Austausch werden miteinander kombiniert: Pausen sollen durch verschiedene Aktionen zu einem Genussmoment werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und dort gesunde Snackideen für unterwegs zu entwickeln.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Bewusste Ernährung
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Sachsen-Anhalt
Gesund in kleinen Dosen – Alltagstaugliche Impulse für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag
Geplant ist ein kompaktes Gesundheitsprogramm, das sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Kurze, abwechslungsreiche Angebote werden dabei mit einem jährlichen Gesundheitstag kombiniert. Möglich wären einfache Atemübungen zum Wochenstart, Spaziergänge für Besprechungen oder ein „Digital Detox Day“.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Digital-Agentur)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Rheinland-Pfalz
Gesund und munter durch den Arbeitsalltag
Das Arbeitsumfeld soll „gesund und munter“ gestaltet werden. Dafür sind unter anderem Workshops und Impulse für eine gesunde Ernährung geplant. Zusätzlich können die Mitarbeitenden an praktischen Bewegungs- und Entspannungseinheiten teilnehmen. Um Gesundheitsthemen im Arbeitsalltag zu verankern und den Austausch zu fördern, sollen außerdem Reflexionsrunden und sogenannte „Plauschzeiten“ eingeführt werden.
Branche: Kunst, Unterhaltung und Erholung (Sportverein)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Hamburg
GESUND UNTERWEGS – Die kleine Pause, die viel bewegt.
Geplant ist ein modulares Gesundheitskonzept mit kleinen Challenges für Bewegung, Achtsamkeit, Ernährung und Teamgefühl. Das Angebot ist alltagstauglich, motivierend und flexibel einsetzbar, auch unterwegs. Ergänzt wird dieses digitale Angebot durch persönliche Gesundheitsimpulse vor Ort.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Weiterbildung)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Bremen
Gesunde Pflege: Bewegung für Körper und (Team)-Geist
Im Mittelpunkt steht die regelmäßige Bewegung im Arbeitsalltag. Dafür werden unter anderem aktive Pausen angeboten, zum Beispiel mit Übungen zur Kräftigung und Lockerung. Zusätzliche Möglichkeiten sind Schulungen und andere Bewegungsangebote, in denen die Mitarbeitenden ihre Gesundheit gemeinsam stärken können.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Aktive Bewegung
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Baden-Württemberg
Gesunde Teams bewegen mehr – Ganzheitliche Mitarbeiterentwicklung in der Umzugsbranche
Umzugsbranche geht auch anders: Statt nur auf körperliche Arbeit und Leistung zu schauen, wird bewusst auf die Menschen hinter der Arbeit geblickt. So wird unter anderem auf vielseitige Workshops zu Werten, Kommunikation und Feedback gesetzt. Einzigartig ist auch ein pferdegestütztes Coaching. Dies fördert nicht nur die Teamdynamik, sondern hat auch unmittelbaren Einfluss auf die individuelle Entwicklung. Damit entsteht gemeinsam eine Kultur von Wertschätzung in einer Branche, in der solche Investitionen alles andere als selbstverständlich sind.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Umzugsunternehmen)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Sachsen
Health Month: Mitmachen. Punktesammeln. Alltag verändern.
Innerhalb eines Gesundheitsmonats können die Mitarbeitenden an abwechslungsreichen Angeboten teilnehmen – für jede Teilnahme erhalten die Mitarbeitenden Punkte und am Ende wird ein:e Gewinner:in gekürt. Das Team kann Aktionen und Ideen selbst einbringen: So standen bereits Stressmanagement, Frühschwimmen, eine Schritte-Challenge oder die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes auf dem Plan.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Marketing-Agentur)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Niedersachsen
K(r)ampf der Büros ( vorher K(r)ampf der Kanzleien)
Jährlich gibt es eine Challenge für die Mitarbeitenden: So werden zum Beispiel durch Fahrradfahren Punkte gesammelt. Dies fördert neben der Bewegung auch das Gemeinschaftsgefühl. Ergänzend sind bewegte Pausen im Arbeitsalltag möglich, um den Arbeitsalltag auch außerhalb der Challenge bewegter zu gestalten.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Steuerberatung)
Themenfelder: Aktive Bewegung
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Saarland
Kenko-Karate zur Stärkung der Achtsamkeit
Die körperliche und mentale Gesundheit soll durch sanfte Bewegungen, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen gestärkt werden. Die Mitarbeitenden können sowohl an kurzen Übungsformaten als auch an längeren Einheiten teilnehmen – dadurch ist das Angebot gut in den Arbeitsalltag integrierbar. Ergänzend sind außerdem regelmäßige Impulsvorträge denkbar, um das Wissen weiter zu vertiefen.
Branche: Gesundheitswesen (Beratung)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Hessen
Körper, Geist, Teamspirit - ein Drei-Säulen-Konzept angelehnt an die Pfeiler der zahnmedizinischen Prävention
Gezielte Angebote sollen Körper, Geist und Teamspirit stärken. Die Mitarbeitenden können zum Beispiel an Schulungen für einen gesunden Rücken teilnehmen und dabei ihre Körperhaltung verbessern. Außerdem sind Workshops mit praktischen Tipps geplant, um Stress besser bewältigen zu können.
Branche: Gesundheitswesen (Zahnarztpraxis)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Rheinland-Pfalz
Lärmbelastung im offenen Kita-Konzept – Gesundheitsförderung für Mitarbeiter*innen
Es wurde ein Projekt entwickelt, um stressauslösenden Lärmsituationen in der Kita aktiv zu begegnen. Dazu werden zunächst besonders laute oder unruhige Situationen beobachtet und festgehalten. Anschließend soll ein Teamworkshop stattfinden, um konkrete Lösungen für den Arbeitsalltag zu erarbeiten – danach geht es in die Umsetzung und Erprobung.
Branche: Erziehung und Unterricht (Kita)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 30 - 39
Gewinneridee aus Thüringen
Lernen, aber entspannt
Ziel ist es, das Gesundheitswissen der Mitarbeitenden auf einfache und praktische Weise zu erweitern. Vorträge zum Umgang mit Stress und ausgewählte Entspannungstechniken können hier wichtige Impulse setzen. Zusätzlich bieten sich weiterführende Lerninhalte an, die die Mitarbeitenden flexibel zu jeder Zeit bearbeiten können.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Brandenburg
Mach Pause in der Pause - Achtsamkeit im Alltag leben
Gemeinsame Achtsamkeitsmomente sorgen für mehr Entspannung und Regeneration im Arbeitsalltag. Dafür treffen sich die Mitarbeitenden in regelmäßigen Abständen und machen beispielsweise Atemübungen. So wird nicht nur die Achtsamkeit gestärkt, sondern auch ein wertschätzendes und unterstützendes Miteinander im Team.
Branche: Erziehung und Unterricht (Weiterbildung)
Themenfelder: Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Schleswig-Holstein
Meals Preps: heute mit Spaß zubereiten - morgen im Büro gesund essen
Geplant ist ein Workshop zum Thema „Meal Prep“. Hier lernen die Mitarbeitenden, wie sie gesunde und abwechslungsreiche Gerichte für mehrere Tage vorbereiten können. Damit das Thema auch langfristig einen Platz hat, sind weitere Aktionen geplant. Zum Beispiel, dass monatlich neue Rezeptideen im Team vorgestellt werden.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Agentur für Kooperationsmanagement)
Themenfelder: Bewusste Ernährung
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Schleswig-Holstein
Move & Care: Fitness und Resilienz für den Pflegealltag
Angedacht ist ein regelmäßiges Angebot, welches das körperliche und mentale Wohlbefinden fördern soll. Alle zwei Wochen können die Mitarbeitenden an einem flexiblen Bewegungs- und Entspannungstraining teilnehmen. Möglich sind zum Beispiel Einheiten zur Gelenkstabilisierung und Rückenstärkung sowie verschiedene Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 40 - 49
Gewinneridee aus Berlin
Stressprävention und gesunde Kommunikation
Die mentale Gesundheit des gesamten Teams soll durch verschiedene Angebote gestärkt werden. So sind zum Beispiel Workshops zu folgenden Themen vorgesehen: Stressmanagement, Burnout-Prävention im Alltag, Resilienz und Selbstfürsorge sowie gesunde Kommunikation im Team. Außerdem sollen Führungskräfte in ihrer Rolle unterstützt werden – für eine Unternehmenskultur, die die Gesundheit aller Mitarbeitenden dauerhaft im Blick hat.
Branche: Kunst, Unterhaltung und Erholung (Kulturplattform)
Themenfelder: Gesunde Führung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Saarland
Pflege von Mensch zu Mensch
Die Arbeit soll ganz im Sinne der Gesundheit gestaltet werden. Dafür können zum Beispiel die bisherigen Arbeitsabläufe unter die Lupe genommen werden. Auf dieser Grundlage können dann unterschiedliche Maßnahmen abgeleitet und ausprobiert werden.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Hamburg
PflegeKraft-Tankstellen
Durch kleine Aktionen wird das körperliche und seelische Wohl der Mitarbeitenden gestärkt. So sind zum Beispiel Mobilisationsübungen oder Achtsamkeitsübungen geplant, die sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Berlin
Pflegeleicht? Nur mit Selbstfürsorge: Mach mal Gesundheitspause!
Das Programm startet mit den Einführungstagen „Gesund führen“, in denen die Führungskräfte zunächst als Multiplikator:innen und Vorbilder gestärkt werden. In den anschließenden Gesundheitspausen bekommen die Mitarbeitenden regelmäßig kurze Tipps und Anregungen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Pluspunkt: Die Pausen lassen sich einfach und unkompliziert in den Arbeitsalltag einbauen. Zusätzlich gibt es Online-Workshops, in denen ausgewählte Themen noch ausführlicher besprochen werden.
Branche: Pflegeeinrichtung – stationäre Einrichtung (Hospiz)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Gesunde Führung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 40 - 49
Gewinneridee aus Baden-Württemberg
psychische Gesundheitsförderung
Im Fokus steht ein offenes Angebot zur Förderung der mentalen Gesundheit, das im Anschluss an eine Teammaßnahme eingeführt wurde. Dort können die Mitarbeitenden unterschiedliche Themen platzieren, wie zum Beispiel ihre Arbeitszufriedenheit oder den Umgang mit Zeitdruck. Die Maßnahme ist freiwillig, vertraulich und kann je nach Bedarf in Anspruch genommen werden.
Branche: Pflegeeinrichtung – stationäre Einrichtung (Stationäre Pflege)
Themenfelder: Stressmanagement
Mitarbeiter: 30 - 39
Gewinneridee aus Schleswig-Holstein
Raum zum Durchatmen - Supervision für ein gesundes Teamklima
Um mit mentalen Belastungen besser umzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden, sollen regelmäßige Reflexionsgespräche angeboten werden. Hier können die Mitarbeitenden belastende Situationen besprechen und ihre Kommunikationsfähigkeiten ausbauen. Gleichzeitig wird mit dieser Maßnahme der Teamzusammenhalt gestärkt.
Branche: Gesundheitswesen (Tagespflege)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Baden-Württemberg
Sport im Schichtdienst
Es werden kurze Bewegungs- und Entspannungseinheiten angeboten. Diese bestehen zum Beispiel aus einfachen Übungen zum Lockern, Ausgleichen, Dehnen und Entspannen. Außerdem gibt es kleine Aktionen und Challenges, die mehr Bewegung in den Alltag bringen. Zusätzlich sollen einzelne Mitarbeitende zu Gesundheitsbotschafter:innen werden, sodass auch langfristig auf die Gesundheit im Team geachtet werden kann.
Branche: Handel, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen (Flugplatz)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Thüringen
Stabil und leicht wie im Spiel
Im Mittelpunkt stehen die persönlichen Stärken aller Mitarbeitenden. Diese sollen zunächst gesammelt und sichtbar gemacht werden, damit die Verantwortungs- und Aufgabenbereiche entsprechend verteilt werden können. Ergänzend hierzu ist ein Training zur gewaltfreien Kommunikation geplant – hier lernen die Mitarbeitenden ihre Bedürfnisse offen und ehrlich mitzuteilen.
Branche: Erziehung und Unterricht (Schule)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Thüringen
Unser Triple F – Frei(tag) for Future
Die Mission: Sich selbst nach vorne bringen, und das komplett frei und selbstbestimmt. Im Mittelpunkt steht also die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, die gleichzeitig auch auf das mentale Wohlbefinden der Mitarbeitenden einzahlt. Als ergänzende Maßnahmen sind beispielsweise Angebote für bewusste Auszeiten und Erholungsmomente im Arbeitsalltag denkbar.
Branche: Information und Kommunikation (Softwareentwicklung)
Themenfelder: Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Hessen
Unsere Stärke ist die Fürsorge für andere und für uns selbst. Stopp & Streck - Die mobile Mini-Pause
Mithilfe von kleinen Aktionen können die Mitarbeitenden kurze Pausen zur Erholung in ihren Alltag einbauen. Möglich sind einfache Entspannungsübungen, Dehn- und Bewegungsübungen für unterwegs oder Tipps für achtsames Essen und regelmäßiges Trinken.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 10 - 19
Gewinneridee aus Nordrhein-Westfalen
Weekly PrEVENTS – Mit der 1 % Methode für mehr Gesundheit im (Arbeits-)Alltag
Jede Woche gibt es eine kleine Gesundheitsaktion für die Mitarbeitenden. Die Themen wechseln monatlich und sind vielfältig: Von Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung über Schlaf hin zu Suchtprävention. Die Aktionen geben einfache, leicht umsetzbare Impulse. Das Ziel: 1 % Veränderung pro Woche = 100 % Wirkung nach zwei Jahren.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Ingenieurwesen)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Stressmanagement, Suchtprävention
Mitarbeiter: 1 - 9
Gewinneridee aus Bayern
Gesundheit die stärkt - Haltung die prägt - Darum werden auch unsere Mitarbeiter(innen) gepflegt.
Um die spezifischen Belastungen im Arbeitsalltag feststellen zu können, ist im ersten Schritt ein Körpercheck geplant. Eine darauf aufbauende Möglichkeit könnte ein Seminar sein, in dem einerseits Basiswissen vermittelt wird und andererseits gezielte Übungen vorgestellt werden. So sind die Mitarbeitenden gewappnet für den Pflegealltag und können zwischen den Touren aktive Bewegungspausen einlegen.
Branche: Pflegeeinrichtung – ambulante Einrichtung (Ambulante Pflege)
Themenfelder: Aktive Bewegung
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Niedersachsen
www - wertvoll wandern wollen
Bewegung, Entspannung und Teamgeist stehen hier im Mittelpunkt. In regelmäßigen Abständen können die Mitarbeitenden an verschiedenen Bewegungsangeboten teilnehmen, zum Beispiel in Form von Wanderungen. Das Besondere: Alle Angebote finden draußen in der Natur statt. Auch einzelne Entspannungsübungen an der frischen Luft können dabei eingebaut werden.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Haushaltshilfe)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Sachsen-Anhalt
Youngstar Meeting
Im Zentrum stehen die jungen Mitarbeitenden, deren Gesundheit von Anfang an gefördert werden soll. Eine aktive Pause hilft zum Beispiel dabei, Bewegungsmangel im Büro auszugleichen. Außerdem werden kurze Impulse für eine bewusste Ernährung und Vorträge zum Umgang mit Stress angeboten.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Architektur & Ingenieurwesen)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 30 - 39
Gewinneridee aus Berlin
„Bewegte Pause - kleine Rituale, große Wirkung - Gesundheitsförderung für Kinder und Erzieherinnen“
Bis zu 10 Minuten pro Tag werden kurze, gezielte Bewegungs- und Entspannungsrituale in den Tagesablauf integriert. Dadurch profitieren die Mitarbeitenden von einem gestärkten Rücken und mehr Ausgleich im Arbeitsalltag. Zusätzlich sind praxisnahe Workshops zu Themen wie Rückengesundheit, Stressbewältigung, ergonomischem Arbeiten und gesunder Ernährung geplant.
Branche: Erziehung und Unterricht (Kita)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 20 - 29
Gewinneridee aus Mecklenburg-Vorpommern
Der Apfel im Obstkorb reicht zum Glück nicht aus: Stärken stärken!
Im Mittelpunkt steht eine Unternehmenskultur, die wertschätzend und unterstützend ist. Deshalb sollen die Aufgaben im Team so verteilt werden, dass sie zu den individuellen Stärken passen. Dazu kann beispielsweise ein Workshop angeboten werden, in welchem sich die Mitarbeitenden mit ihren Stärken beschäftigen. Anschließend können sie diese ganz bewusst im Team einbringen.
Branche: Pflegeeinrichtung – stationäre Einrichtung (Stationäre Pflege)
Themenfelder: Gesunde Führung, Stressmanagement
Mitarbeiter: 30 - 39
Gewinneridee aus Niedersachsen
Fit, verbunden und leistungsfähig – BGF-Konzept für die Steuerkanzlei
Es gibt einen festen Jahresplan, in dem unterschiedliche Gesundheitsangebote zu finden sind. Vorgesehen sind zum Beispiel ein Workshop mit Achtsamkeitsübungen, Bewegungs-Challenges oder ein Seminar für eine bewusste Ernährung im Arbeitsalltag. Eigene Gesundheitsbotschafter:innen sollen die Mitarbeitenden außerdem dabei unterstützen, auch langfristig am Ball zu bleiben.
Branche: Erbringung von Dienstleistungen (Steuerberatung)
Themenfelder: Aktive Bewegung, Bewusste Ernährung, Gesundes Arbeitsumfeld, Stressmanagement
Mitarbeiter: 40 - 49